IT-Procurement Spezialist*in – Homeoffice, Teilzeit

Jobbeschreibung

Über uns

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte und forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik und Umwelt.

In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, im Servicebereich IT des Dekanates,

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet,

eine Stelle als

IT-Procurement-Spezialist*in

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit

(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

zu besetzen.

Stellenwert: E 10 TV-L

Das IT-Support-Team des Dekanates betreut den kompletten Rechnerbestand und das Netzwerk der Fakultät 2 Human- und Sozialwissenschaften. Es unterstützt die Mitarbeiter*innen sowie die Studierenden der Fakultät 2 in allen Fragen bezüglich der IT.

Aufgaben

Beschaffung und Inbetriebnahme neuer Hard- und Softwarekomponenten für den Lehr-/ Forschungs- und Verwaltungsbereich

Koordination und Verwaltung der terminlichen Organisation des IT-Supports

Übernahme von Support-Aufträgen

Urlaubsvertretung in weiteren IT-Bereichen gemäß Anleitungen

Die Komplexität der zu erfüllenden Aufgaben reicht von einfachen Wartungsarbeiten an IT-technischen Geräten bis hin zu komplexen Beschaffungsvorgängen für hochleistungsfähige IT-Systeme im Forschungsbereich.

Profil

Abgeschlossene Berufsausbildung zumzur Kaufmannfrau für Digitalisierungsmanagement oder abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt IT-Beschaffung/-Implementierung

Überdurchschnittliche Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten

Moderationskompetenz

Technische Kenntnisse der aktuellen Hard- und Software insbesondere der Marktführer und deren Alternativen

Rechtskenntnisse im Ausschreibungs- und Beschaffungswesen

Kenntnisse über Lizenzmodelle der einzelnen Softwareanbieter speziell für den Forschungsbereich sind wünschenswert

Technische Kenntnisse in der Kompatibilitätsprüfung

Technische Kenntnisse und Erfahrung in der Erstellung von IT-Testumgebungen

Technische Kenntnisse in der Verschlüsselungstechnik

Hohe Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten

Hohe Belastbarkeitstoleranz in Stoßzeiten

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten

Gestaltungsmöglichkeiten in einem freundlichen, aktiven Team

Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf anteiliges Homeoffice

Ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima

Weitere Vorzüge wie beispielsweise die zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL), Teilnahme am Hochschulsport und vieles mehr.

Kontakt und Bewerbung

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Sarah Zimmermann (s.zimmermann@uni-wuppertal.de).

Kennziffer: 25041

Bewerbungen (mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der erfolgreichen Berufsausbildung, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartner für das kurze Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Thomas Heinze (Prodekan).

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 19.05.2025

Ort